ÜBER UNS / REFERENZEN |
|
INNOVATIONEN IM LACKIERANLAGENBAU |
|
Lackieranlagenbau ist komplex und anspruchsvoll. Er beinhaltet Stahlbau, Blechkonstruktionen, Fördertechnik, Prozesstechnik mit allen Spezial- Disziplinen wie Mechanik, Pneumatik, Elektrik, Elektronik, Hochspannungstechnik, Physik, Aerodynamik, Chemie etc. Da zählt Erfahrung. Der Inhaber der neu gegründeten Firma Lackieranlagen-Beratung hat fast 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Von dieser Erfahrung können interessierte Anwender und Anlagenbauer der Lackierbranche profitieren. | |
Gesammelt hat er diese Erfahrungen in leitender Position bei GEMA, einem renommierten Hersteller von elektrostatischen Pulver- Applikationssystemen und als einstiger Inhaber der Firma SFB, ein äusserst innovatives Unternehmen, das erstmals in Europa die IR – Einbrenntechnik sowie das Pulverbeschichten von Werkstücken auf flachen Fördersystemen einführte. Bei diesem Verfahren werden gestanzte Blech erst nach dem Pulverbeschichten gebogen und sogar tiefgezogen. Das war vor 20 Jahren revolutionär. | |
![]() Miele Pulverbeschichtungsanlage für gestanzte Bleche. |
|
Ebenfalls revolutionär war die Entwicklung von Anlagen zur Beschichtung von Kleinteilen auf einem flachen Fördersystem. Kleinteile von 10 – 100 mm können auf SFB Anlagen in riesigen Stückzahlen auf einem Band allseitig mit pulver- beschichtet werden. Sie werden sich fragen wie dies geht ? Zwischenzeitlich werden auf 26 Anlagen von SFB weltweit gegen 2 Milliarden Kleinteile pro Jahr allseitig auf einem Band pulverbeschichtet.
|
|
![]() Kleinteil-Pulverbeschichtungsanlage von SFB |
|
Referenzen |
|
Der Inhaber von Lackieranlagen-Beratung kann auf folgende Referenzen verweisen:
1. Leitung der Entwicklung einer neuen Generationen von Nasslack- Applikationsgeräten (elektrostatische Pistolen, Glocken, Scheiben) bei Firma GEMA in Deutschland und in der Schweiz. 2. Mithilfe bei der Entwicklung der ersten Flachbeschichtungsanlagen nach dem Pre- Coating – Verfahren mit Pulverlack bei der Firma SFB. Bei diesem Verfahren werden die Bleche erst nach dem Pulverbeschichten gebogen oder sogar tiefgezogen. Dieses Verfahren wird unter anderem bei Firma Miele für die Lackierung von Waschmaschinen eingesetzt. 3. Federführung bei der Entwicklung eines neuartigen Pulverbeschichtungsverfahrens für Kleinteile als Inhaber der Firma SFB in Deutschland und der Schweiz. Über 26 Anlagen sind zwischenzeitlich weltweit in Betrieb und beschichten gegen 2 Milliarden Kleinteile für die Automobil- und Elektronik- Industrie. Zu den Betreibern dieser Anlagen gehören Firmen wie Siemens, Philipps, Honeywell, EPCOS, TDK, HITACHI.
4. Entwicklung eines neuen Konzeptes für die Heiss- Beschichtung von Anlasser- Wicklungen für die Automobil-Zuliefer- Industrie. Bei diesen Verfahren werden die Werkstücke aufgeheizt und in einen fluidisierten Pulverbehälter getaucht und anschliessend nacherwärmt.
|
|
Wir bringen Sie auf neue Wege in der Lackiertechnik. |